Regenwasser nutzen

Mit der Nutzung von Regenwasser verbinden die meisten Menschen ein Regenfass um die Pflanzen im Garten zu bewässern. Aber der Niederschlag lässt sich noch viel umfangreicher nutzen. Moderne Regenwassernutzungsanlagen können Wasser für die Toilettenspülung, Waschmaschine und Gartenbewässerung bereitstellen.

Regenwasser nutzen spart Geld

Regenwasser nutzen
Bild: Mila Zinkova, Lizenz: cc-by-sa
Durch die Nutzung von Regenwasser lässt sich eine große Menge an Trinkwasser einsparen. Es ist nicht nur eine Verschwendung der natürlichen Ressource, sondern auch teuer, reines Trinkwasser für die Toilettenspülung zu verwenden. So lässt sich mit dem Einsatz einer Zisterne mehrere hundert Euro im Jahr an Trinkwasser sparen. Kann der Betreiber außerdem über eine Wasseruhr den Verbrauch für die Gartenbewässerung nachweisen, ist zusätzlich keine Abwassergebühr für diesen Teil zu entrichten. Regenwasser steht dem Hausbesitzer kostenlos von der Natur zu Verfügung. Es wird über die Dachflächen aufgefangen und über die Regenrinne in den meinst unterirdischen oder im Keller eingebauten Zisternenspeicher geleitet. Überschüssiges Regenwasser wird mittels Überlauf an die Kanalisation oder Versickerungsanlage abgegeben. Wird ein Verbrauchsgerät bedient, springt die Zisternenpumpe an und fördert das Regenwasser unter ausreichenden Druck zur Toilette, Waschmaschine oder Gartenbewässerung.

Wirtschaftlich sinnvolle Größe

Die Menge des nutzbaren Regenwassers hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die Größe der Dachfläche und die ortsgebundene Niederschlagsmenge bestimmen die größtmögliche Nutzungsmenge. Das gesamte Regenwasser aufzufangen und zu nutzen, ist aber nur in den wenigsten Fällen empfehlenswert. Um die Anlage wirtschaftlich sinnvoll auszulegen, müssen die Verbrauchsmengen und -gewohnheiten berücksichtigt werden. Um eine sinnvolle Zisternengröße zu berechnen, empfehlen wir den Onlinerechner zu verwenden.

Kosten von Regenwassernutzung

Die Regenwasserzisterne ist der größte Kostenfaktor bei einer Regenwassernutzungsanlage. Sie bestehen aus Beton oder Kunststoff (Polyethylen) und fassen üblicherweise eine Wassermenge von 3.000 bis 10.000 Liter. Betonzisternen sind bei gleichem Volumen um einige hundert Euro teuerer als Kunststoffzisternen, dafür aber auch stabiler und langlebiger. Eine 6.000 Liter fassende Betonzisterne gibt es ab ca. 1.500 Euro zu erwerben. Darüber hinaus werden noch einige Zubehörteile gebraucht. Bei der technischen Ausrüstung sind hier Regenwasserfilter, Zisternenpumpe, schwimmende Entnahme, Füllstandanzeige und Überlaufsiphon zu nennen.